Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich möchte Sie bzw. euch über den aktuellen Stand (26.02.2021) der Schulschließung bzw. der Schulöffnung für einzele Klassen informieren:
Ab dem 01.03.2021 dürfen nun unsere Abschlussklassen wieder in den Wechselunterricht zurückkehren. Am Montag wird somit die jeweilige Gruppe B der Klassen beginnen. Diese Regelung gilt vorerst für eine Woche. Wir freuen uns, dass unsere Abschlussklassen nach dieser turbulenten Woche wieder in den Wechselunterricht einsteigen dürfen.
Alle weiteren Klassen bleiben weiterhin im Distanzunterricht.
Ich wünsche Ihnen und euch ein schönes Wochenende!
Mit besten Grüßen
Dr. Alexander Wiernik (Schulleiter)
Aktualisierte Prüfungstermine
Aufgrund der aktuellen Schulschließungen hat das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus die zentral gestellten Abschlussprüfungen verschoben.
Folgende Termine sind nun gültig:
Mittlerer Schulabschluss:
Deutsch: Dienstag, 06.07.2021
Englisch: Mittwoch, 07.07.2021
Mathematik: Donnerstag, 08.07.2021
Muttersprache: Mittwoch, 23.06.2021 (unverändert)
Quali:
Englisch: Montag, 12.07.2021
Deutsch/DaZ: Dienstag, 13.07.2021
Mathematik: Mittwoch, 14.07.2021
GSE/PCB: Donnerstag, 15.07.2021
Muttersprache: Freitag, 25.06.2021 (unverändert)
Letzter Schultag, auch für Abschlussklassen: Donnerstag, 29.07.2021
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben überlegt, wie sie den Bewohnerinnen und Bewohnern des benachbarten Seniorenheims Caritas-Pirckheimer zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten konnten. Denn wie alle Bewohnerinnen und Bewohner von Altenheimen etc. leiden die Menschen besonders unter den Kontaktbeschränkungen. Ein persönlicher Kontakt ist im Moment unmöglich, aber eine kleine Freude, verbunden mit dem Wissen „da denkt jemand an uns“ das konnten wir ermöglichen.
Unerwartet viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an unserem Adventsrätsel.
Mehrere Tage hatten alle die Möglichkeit zu schätzen, wie viele Walnüsse sich wohl in dem großen alten Bonbonglas befanden.
Die Schätzungen gingen weit auseinander und reichten von 50 bis 600.
Durch die aktuellen Hygienevorschriften und Einschränkungen fallen leider auch einige liebgewonnene Aktionen und Veranstaltungen für unsere Schulfamilie aus. Umso mehr Freude hatten wir heute damit, unseren Schul-Christbaum zu schmücken.
Bereits vor den Herbstferien begann die Klasse V2 mit dem Projekt „Slow Fashion – Kleidertausch statt Kleiderkauf“ im Rahmen des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung.
Was bedeutet die Energiewende? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich unsere Schüler der 7. und 9. Klasse. In einem Workshop der N-Ergie am 23. Oktober wurde das Thema dann nicht nur theoretisch. An Experimentierstationen erzeugten unsere Schüler Strom mit Solarkraft und probierten einfache Schaltkreise aus. (rm)
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte,
der erste Schultag liegt hinter uns und wir sind froh, dass wir relativ normal in das neue Schuljahr gestartet sind. Wir freuen uns euch liebe Schüler*innen bei uns an der Mittelschule Altenfurt unterrichten zu dürfen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen liebe Erziehungsberechtigte.
Kleine Bildergalerie
Die Schüler der Klasse D 8/9b und Frau Nothaas experimentieren im Juli mit verschiedenen Blumen, einem Hammer, einer Folie und Aquarellpapier.
Über 60 Schüler nehmen an den schriftlichen Prüfungen zum mittleren Abschluss teil.
Um die strengen Abstandregeln einhalten zu können, erwies sich unsere Sporthalle als geeigneter Prüfungsort. (rm)
Seite 1 von 6