IV. Unsere Kommunikationsstruktur
IV. Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung einer differenzierten Elternarbeit
- hinsichtlich des Schwerpunktes „Kommunikation“ -
Was uns wichtig ist– unsere Ziele: |
Wie wir es umsetzen wollen– unsere Maßnahmen: |
---|---|
Erleichterte Kommunikation, Information und Kontaktaufnahme | • Homepage wird mit dem EB zusammen elternfreundlicher gestaltet • Die Lehrer geben teilweise ihre Privatnummern/ Kontaktdaten heraus, um notfalls auch abends erreichbar zu sein • Elternbriefe und Mitteilung der Termingestaltung • Regelmäßige Rückmeldung über Leistungsstand, auch mittels der Notenmappen • „Elterninfobrett“ in der Aula • Mitteilungsheft • Wochenplaninformation |
Elternbegegnung | • Eltern- und Elternsprechabende • Flexible Sprechstunden bis 16 Uhr, Elterngespräche aber auch außerhalb der Unterrichtszeit, am Abend und teilweise auch am Wochenende • Elterninformationsveranstaltungen (z.B. mit der Bundesanstalt für Arbeit, Berufsmesse, Elterninformationsabend für die Abschlussklassen) • Gemeinsame Begegnung von Lehrkräften mit den Eltern/ Schülern in Sprechstunden |
Geplante Maßnahmen | • Förderverein (evt. 2018/19) • Ausbau der Homepage, z.B. hinsichtlich der Hausaufgaben, aber auch als Kommunikationsplattform • Ausbau der E-Mail-Kommunikation • Evaluation am Schuljahresabschluss alle zwei Jahre |