Bereits vor den Herbstferien begann die Klasse V2 mit dem Projekt „Slow Fashion – Kleidertausch statt Kleiderkauf“ im Rahmen des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung.
In mehreren Kleingruppen haben sich die Schüler*innen mit verschiedenen Aspekten der Herstellung von Kleidung auseinandergesetzt. Die Ergebnisse der Arbeit werden wir hier nach Abgabe des Projekts näher vorstellen.
Heute soll es nur einen kleinen Einblick in die Arbeit der Gruppe „Upcycling“ geben. Hier wurde ganz praktisch ausprobiert, wie man aus alten Second Hand Klamotten neue Lieblingsstücke machen kann. Dazu wurde gebleicht, gebatikt und genäht (mit Hand und Nähmaschine). Dabei hatten viel Spaß, aber auch einige AHA- Momente.
Das Projekt steht nun kurz vor dem Abschluss und dann heißt es Daumendrücken für den Wettbewerb.